Kaffeevollautomat reinigen – Wie wird eine Kaffeemaschine gereinigt?
Auch ein Kaffeevollautomat muss regelmäßig gereinigt werden, es sei denn man mag Geschmacksveränderungen oder Verschmutzungen. Denn wird eine Kaffeemaschine nicht gereinigt, sammeln sich Bakterien und Schimmel an.
Kaffeevollautomat regelmäßig reinigen – Aber wie?
Das Herz eines Kaffeevollautomaten ist die Brühgruppe, sollte dieser abnehmbar sein wäre eine wöchentliche Reinigung empfehlenswert. Des Weiteren sollte der Wasserbehälter ebenfalls gereinigt und das Wasser regelmäßig gewechselt werden.
Am schnellsten bilden sich Keime am Behälter für den Kaffeesatz, dieser sollte täglich ausgetauscht und gereinigt werden. Ebenfalls schnell verderben kann die Milch, die auch regelmäßig gereinigt werden sollte. Dies sollte am besten im Verbindungsschlauch des Milchaufschäumers geschehen.
Die Entkalkung eines Kaffeevollautomten
Eine Entkalkung ist kein regelmäßiges Tun, sollte jedoch alle paar Monate vollzogen werden. Je nach Härtegrad des Wassers sollte der Vollautomat entkalkt werden. Angenommen Sie benutzen sehr hartes Wasser und sind sich dessen bewusst, so ist ein monatliches Entkalken empfehlenswert. Die meisten Hersteller bieten Entkalkungstabletten an die bestenfalls verwendet werden sollten, dabei sollte wenn möglich auf Essig verzichtet werden.